E-Learning Kurse der LpB

Die E-Learning-Kurse der Landeszentrale werden sowohl offen für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger angeboten als auch geschlossen im Sinne einer beruflichen Weiterbildung, z.B. im Rahmen des öffentlichen Dienstes oder als Kurs für Studierende einer Hochschule.
Bei größeren Gruppen (ab 12 Personen) können Kurse auch abseits der Laufzeiten gebucht werden.
Anmeldepflichtige Kurse
Unsere smarte Stadt – Digitalisierung, die das Gemeinwesen stärkt

Der Kurs
Dieser E-Learningkurs möchte Bürgerinnen und Bürger sowie weitere kommunale Akteure darüber ins Gespräch bringen, wie digitale Technologie den sozialen Zusammenhalt stärken kann.
mehr
Zum E-Learning-Kursbereich:
Den Zugangsschlüssel zu Ihrem Kursraum erhalten Sie zu Beginn des Kurses.
zum Kursraum
Onlinekurse begleiten und gestalten

Der Kurs
Erfahrenen Expert*innen helfen Ihnen E-Learningkurse zu moderieren und tutoriell zu begleiten. Darüber hinaus lernen Sie die unterschiedlichen Formate für die Konzeption eines Kurses kennen und natürlich auch die Technik und Tools zu Umsetzung.
mehr
Zum E-Learning-Kursbereich:
Den Zugangsschlüssel zu Ihrem Kursraum erhalten Sie zu Beginn des Kurses.
zum Kursbereich
Fair und verschieden! Diversity in Baden-Württemberg

Der Kurs
Vielfalt, Heterogenität und Meinungsfreiheit sind ein hohes Gut und absolute Bereicherung in unserer freien Gesellschaft. Der Online-Kurs "Baden-Württemberg: Fair und verschieden! Diversity im Land" gibt einen Überblick über das Thema Vielfalt, erläutert Begriffe, zeigt Beispiele auf und stößt Denkprozesse an.
Weitere Infos
zum Kurs
Handreichung zum Kurs
Integration - eine kommunale Aufgabe

Der Kurs
Der E-Learning-Kurs vermittelt in 4 Wochen, welche Möglichkeiten und Rechte Sie als Mitglied des Integrationsbeirats haben. Sie erhalten Informationen, können sich über Foren und Chats austauschen und konkrete Vorhaben entwickeln.
mehr
Zum E-Learning-Kursbereich:
Den Zugangsschlüssel zu Ihrem Kursraum erhalten Sie zu Beginn des Kurses.
zum Kursbereich
Digitale Ethik

Der Kurs
Digitalisierung ist bereits jetzt Alltag und durchdringt zunehmend weitere Lebensbereiche. Technische Errungenschaften müssen ethisch begleitet werden – diese Diskussion wollen wir in dem tutoriell moderierten E-Learningkurs gemeinsam führen.
mehr
Zum E-Learning-Kursbereich:
Den Zugangsschlüssel zu Ihrem Kursraum erhalten Sie zu Beginn des Kurses.
zum Kursbereich
Ethisch leben

Der Kurs
Der E-Learning Kurs "Ethisch Leben" bietet den Teilnehmenden die Möglichkeit, sich mit elementaren Fragen über die menschliche Existenz auseinander zu setzen. Themen sind Leben, Essen, Einkaufen und Entscheiden.
mehr
Zum E-Learning-Kursbereich:
Den Zugangsschlüssel zu Ihrem Kursraum erhalten Sie zu Beginn des Kurses.
zum Kursbereich
Demokratie geht digital!

Der Kurs
Online-Petitionen, Social-Media, Bundestags-Apps: der digitale Wandel verändert auch unsere Demokratie. Welche digitalen Möglichkeiten stärken sie, welche Auswirkungen sind problematisch? Diskutieren Sie mit uns 4 Wochen online, wie wir das Netz demokratischer machen.
mehr
Zum E-Learning-Kursbereich:
Den Zugangsschlüssel zu Ihrem Kursraum erhalten Sie zu Beginn des Kurses.
zum Kursbereich
Gender Mainstreaming

Der Kurs
Der E-Learning Kurs "Gender Mainstreaming" bietet den Teilnehmenden sowohl einen Überblick über das Thema Gender Mainstreaming, als auch ein Handwerkszeug für die Umsetzung des Themas im Alltag.
mehr
Zum E-Learning-Kursbereich:
Den Zugangsschlüssel zu Ihrem Kursraum erhalten Sie zu Beginn des Kurses.
Zum Kursbereich
Interkulturelle Kompetenzen erwerben

Der Kurs
Der E-Learning Kurs "Interkulturelle Kompetenzen erwerben" bietet den Teilnehmenden einen Überblick über den Themenbereich und fördert die Kompetenzen im Bereich der interkulturellen Kommunikation.
mehr
Zum E-Learning-Kursbereich:
Den Zugangsschlüssel zu Ihrem Kursraum erhalten Sie zu Beginn des Kurses.
zum Kursbereich
Islam und muslimisches Leben in Baden-Württemberg

Der Kurs
Teilnehmende gewinnen unter der fachkundigen Anleitung einer Islamwissenschaftlerin einen Einblick in die Vielfalt der muslimischen Welt.
mehr
Zum E-Learning-Kursbereich:
Den Zugangsschlüssel zu Ihrem Kursraum erhalten Sie zu Beginn des Kurses.
zum Kursraum
Kommunal Online

Der Kurs
Der E-Learning-Kurs "Kommunal Online" vermittelt in vier Wochen praxisnah und aktuell das grundlegende „Know-how“ für die Arbeit im Gemeinderat oder ein kommunalpolitisches Engagement.
mehr
Zum E-Learning-Kursbereich:
Den Zugangsschlüssel zu Ihrem Kursraum erhalten Sie zu Beginn des Kurses.
zum Kursraum
Europa Online

Der Kurs
Der E-Learning Kurs "Europ@ Online" bietet einen fundierten Einblick in die europäische Politik und die Politik der Europäischen Union.
mehr
Zum E-Learning-Kursbereich:
Den Zugangsschlüssel zu Ihrem Kursraum erhalten Sie zu Beginn des Kurses.
zum Kursraum